Holunder

Wir destillieren: Holunder


Der Holunderstrauch oder Hollerbusch ist in unserer Natur weit verbreitet und wächst gerne an Waldrändern, Flüssen, Parks und in heimischen Gärten.


Schon von weitem macht sich sein süßlicher Geruch bemerkbar und einige Geheimnisse ranken sich um ihn. Die Vorstellung, das im Holunderbusch die guten Geister wohnen, welche Haus und Hof beschützen, machten ihn im Mittelalter zur erfürchtigen Pflanze.

Der Sage nach konnte ein Beschneiden des Holunders, auf dem eigenen Grundstück für die Bewohner, viele Jahre Pech oder sogar den Tod bedeuten. Der überlieferte Spruch: "Willst du aus dem Leben scheiden, musst du den Holunder schneiden" ist hoffentlich, ins Reich der Mythen, zu verorten.


Anderseits gilt er als wichtiges Volksheilmittel und wird seit der Antike zur Bekämpfung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt. Durch seine umfassenden Anwendungsmöglichkeiten aller Pflanzenteile wird er auch als "Hausapotheke des Bauerns" bezeichnet.

Besonders seine Blüten gelten als fiebersenkend, entzündungshemmend, harntreibend und schleimlösend.


Wir ernten die Blüten und lassen sie einen Tag im Korb antrocknen. Nach dem Befüllen und Anheizen unserer Destille "Essence" rinnt ein glasklares Holunderblüten-Wasser heraus. Dieses duftet wunderbar und wird vor allem, aus der Tropfflasche, gegen Erkältungskrankheiten angewendet. Ätherisches Öl konnten wir nicht erzeugen.


Die weitere Ernte wird getrocknet und im Mandel-Öl mazeriert. Das so gewonnene Holunderblüten-Öl wird als Zutat zur Cremeherstellung verarbeitet.


Auch sehr beliebt sind die Blüten in unseren Teemischungen.


Die Anwendungen der Holunderblüten erschöpfen sich hiermit aber noch lange nicht.

Ein Holundergelee zum Frühstück lässt den Tag sonnig, duftend beginnen.

Oder eingelegt in Wein und als Zugabe im Sektglas, können sie auch hier ihre Aromen voll entfalten.


Wohl bekommt's

wünscht Destillus